Inhalt
Die Orthopädische Klinik Tegernsee ist auf den Fachbereich Orthopädie/Traumatologie spezialisiert. Wir behandeln orthopädische Krankheiten und internistische Begleiterkrankungen. Dabei führen wir auch Anschlussheilbehandlungen (AHB) nach stationärer Krankenhausbehandlung durch.
Krankheiten des Haltungs- und Bewegungssystems sind in Deutschland weit verbreitet und zählen zu den häufigsten Ursachen für Arztbesuche, Arbeitsunfähigkeit und vorzeitige Erwerbsminderung. Die Betroffenen verlieren an Lebensqualität, sind nicht mehr leistungsfähig. Eine rechtzeitige Rehabilitation kann die Wiederherstellung der Gesundheit ermöglichen, eine Chronifizierung vermeiden oder zumindest helfen die dauerhaften krankheitsbedingten Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Kernkompetenzen
Im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ vermitteln wir Ihnen sechs Kernkompetenzen, um den Aufenthalt bei uns nachhaltig zu machen:
1. Struktur versorgen
Alle Gewebe, nicht nur der Bewegungsapparat, benötigen Nährstoffe und Energie sowie eine Entsorgung der Abfall- und Giftstoffe.
2. Beweglichkeit erhalten
Je nach individuellen Bedürfnissen in Alltag und Beruf muss eine Mindestbeweglichkeit erreicht werden, ohne durch Maximalbewegungen die Gelenke zu gefährden. Nicht nur das Gelenk, sondern auch der Geist muss in Bewegung bleiben, um durch Anpassung der Verhaltensweisen ein gesundes Leben zu führen.
3. Kraft aufbauen
Eine ausreichende Kraft der Muskulatur ist die Grundvoraussetzung für physiologische Bewegung und Belastung der Gelenke. Nur innere Kraft ermöglicht es, seine persönlichen Ziele zu erreichen.
4. Ausdauer fördern
Ohne ausreichende Kreislauffunktion können die Strukturen nicht versorgt werden und damit nicht funktionieren, Aktivitäten können nicht ausgeübt und Teilhabe am Leben nicht realisiert werden.
5. Koordination optimieren
Wenn die Muskulatur gut funktioniert und alle Muskeln perfekt aufeinander abgestimmt sind, verbessert das die Energiebilanz und damit die Effektivität aller Bewegungen. Eine gute Muskelkoordination schützt zudem vor Unfällen.
6. Regeneration sicherstellen
Für den Aufbau des Gewebes sind Erholung und Entspannung wichtig. Aber auch Geist, Körper und Seele brauchen Regeneration.
Bei der Therapie chronischer Rückenschmerzen und der Nachbehandlung nach Endoprothesenversorgung setzen wir die von der Deutschen Rentenversicherung vorgegebenen Reha-Therapiestandards um.
Diagnostik
Voraussetzung für eine gezielte und erfolgreiche Therapie ist eine genaue Diagnosestellung.
Bei der Planung Ihrer Reha berücksichtigen wir:
- Vorbefunde (bitte mitbringen)
- Befunde aus der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung
- den pflegerischen Status
- den physiotherapeutischen Ausgangsbefund
- ggf. eine psychosoziale Erhebung
Diese Diagnostik wird grundsätzlich durch EKG- und Laboruntersuchungen ergänzt. Bei Bedarf kommen in der Klinik noch Röntgenbildgebung, Knochendichtemessung und Funktionsdiagnostik zum Einsatz.
Mit der Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit (EFL) bietet die Orthopädische Klinik Tegernsee einen besonderen Service. Dabei wird die eigene körperliche Leistungsfähigkeit mit den Anforderungen am letzten Arbeitsplatz und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt abgeglichen.
Ich will mehr über die Diagnostik wissen