Inhalt

Grundlagen unserer Diagnostik

Diagnostik

Ein Patient liegt auf dem Röntgentisch und eine Ärztin bereitet das Röntgen vor.
Röntgen
Einem Patienten wird das EKG angelegt
EKG
Eine Ärztin führt ein EKG durch
EKG

Grundlage unserer funktionsorientierten Diagnostik ist die umfassende Befragung zur Vorgeschichte, die Erfassung der im Vorfeld durchgeführten technischen Untersuchungen wie Röntgen, CT und MRT sowie die sorgfältige körperliche Untersuchung durch den aufnehmenden Arzt.
Alle notwendigen diagnostischen Verfahren sind in der Klinik vorhanden. Eine weiterführende Diagnostik führen wir nur in dem Umfang durch, der für die Reha oder Anschlussrehabilitation (AHB) erforderlich ist.

In der Orthopädischen Klinik Tegernsee stehen an diagnostischen Maßnahmen zur Verfügung:

  • Röntgen: moderne, digitale, strahlungsarme Aufnahmen, mit Durchleuchtungsmöglichkeiten
  • Mobile Röntgendiagnostik: Röntgendiagnostik mittels eines transportablen C-Bogens für gezielte Injektionen/Infiltrationen unter Bildwandlerkontrolle
  • Osteo-Densitometrie: Knochendichtemessung mit DXA zum Ausschluss einer Osteoporose – auch für ambulante Patienten möglich (keine Kassenzulassung!)
  • Sonografie: Ultraschalluntersuchung der Gelenke, der Gefäße, der inneren Bauchorgane, der Schilddrüse und des Herzens
  • EKG, Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsmessung
  • Blutdruck: 24-Std.-Monitoring
  • Psychologische Testverfahren
  • Routinebestimmung von Blutbild, Leber-/Nierenwerten, Blutfetten, Harnsäurespiegel
  • Bei Bedarf: weiterführende Labordiagnostik

Alle Untersuchungen werden bei speziellen medizinischen Fragestellungen unter Berücksichtigung der Leitlinienempfehlungen und der geltenden Vorschriften durchgeführt.