Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Mit einer Ausbildung zum/zur MFA (m/w/d) legen Sie die Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen – und für einen zukunftssicheren Beruf.
Helfen als Beruf
Medizinische Fachangestellte haben einen sehr vielseitigen Beruf: Ob Ablaufpläne für die Behandlung erstellen oder die Verwaltung unterstützen – Sie sind dabei. Sie unterstützen unsere Ärztinnen und Ärzte im Alltag, schreiben Dokumentationen, pflegen die medizinischen Instrumente oder führen Laborarbeiten durch. MFA ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Den fachtheoretischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in der Berufsschule in Bad Tölz.
Ihre Aufgaben
- Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
- Betreuung und Beratung von Patienten
- Durchführung von Laborarbeiten und Hygienemaßnahmen
- Erfassen von Patientendaten
- Dokumentieren von Behandlungen
- Erfassen von Leistungen für die Abrechnung
Ihre Vorteile
- Faires Ausbildungsgehalt
- Jahressonderzahlung und Lehrmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Familienheimfahrt monatlich möglich
- Erasmus-Programm (freiwilliger Auslandsaufenthalt)
- 400 Euro Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- Übernahme bei Eignung
- Tolle Freizeitmöglichkeiten am Tegernsee
Das bringen Sie mit
- Guter Schulabschluss (mindestens Mittlere Reife)
- Verantwortungsbereitschaft
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Verschwiegenheit und Diskretion
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Lernbereitschaft
Ihre Karrierechancen
Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung können Sie aus einer breiten Palette an Weiterbildungen auswählen: Als Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung erweitern Sie Ihr Wissen und Können an der Fachhochschule oder schließen ein Studium zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen an. Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen ermöglicht es Ihnen, auch in Sozialunternehmen Verantwortung zu übernehmen.