Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Immer mehr Menschen benötigen eine Wirbelsäulen-Reha nach Bandscheibenvorfällen oder Operationen – wir sind für Sie da.
Wirbelsäule
Rückenprobleme: das Kreuz mit dem Kreuz
Durch sitzende Tätigkeiten und zu wenig Bewegung entstehen Verspannungen und Entzündungen im Wirbelbereich. Auch der altersbedingte Verschleiß führt zu Beschwerden. Die unmittelbare Folge sind Bandscheibenvorfälle, Stenosen (Verengungen) oder andauernde Schmerzsyndrome. Eine Wirbelsäulen-Reha dient entweder der Vermeidung einer Operation oder findet im Anschluss an einen Eingriff statt. Ziel ist es, Fehlbelastungen zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und für die Zukunft Verhaltensmaßnahmen zu erlernen, die eine erneute Erkrankung vermeiden. Dafür arbeiten in unserer Reha-Klinik am Tegernsee erfahrene Orthopäden, Physiotherapeuten und Schmerzspezialisten in enger Abstimmung zusammen.
Wenn die Bandscheiben porös werden oder abgenutzt sind, kommt es häufig zu einem Bandscheibenvorfall oder anderen Verschleißerkrankungen. In einer mehrwöchigen Reha erhalten Sie ergänzend zur Schmerzbehandlung therapeutische Anwendungen, die Ihre Wirbelsäule im wahrsten Sinne des Wortes wieder einrenken. So kann im besten Fall eine Operation vermieden werden.
Wirbelsäulen-OP
In manchen Fällen ist eine Wirbelsäulen-OP unerlässlich, um das Leid der Betroffenen zu lindern. Neben der Bandscheiben-OP oder dem Einsatz einer Bandscheiben-Prothese gibt es noch die Möglichkeit einer Versteifung mit Metallschrauben. Auch nach Tumorentfernungen an der Wirbelsäule wird eine Reha-Maßnahme verschrieben. In all diesen Fällen ist die Orthopädische Klinik Tegernsee für Sie da.
HWS-, BWS-, LWS-Syndrom
Ob Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule – in jeder dieser Körperregionen können Verengungen und damit Nervenschädigungen zu erheblichen Schmerzen führen. Solche Schmerzsyndrome behandeln wir in unserer orthopädischen Reha-Klinik gezielt durch bewährte therapeutische Übungen – begleitet von einer individuell ausgerichteten Schmerztherapie.
Myofasziales Schmerzsyndrom
Starke Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat und damit auch an der Wirbelsäule sind charakteristisch für das Myofasziale Schmerzsyndrom. Es tritt nur lokal begrenzt auf und führt zu einer stark eingeschränkten Beweglichkeit. Als Ursache kommen Überlastungen einer Muskelgruppe oder Fehlbelastungen in Frage. Unsere Mediziner und Therapeuten helfen dabei, die Schmerzen in den Griff zu bekommen.
Wohlfühlen bei uns
Die Berge im Blick, der See vor der Tür: In unserer modernen Reha-Klinik mit komfortablen Einzelzimmern gibt es genügend Raum zum Entspannen und Wohlfühlen.
Hier haben wir die wichtigsten Infos für Sie in einer Kofferpackliste zusammengefasst.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Unsere Küche bietet leckeres Essen auch für Vegetarier an. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte geben Sie uns vor Beginn der Reha Bescheid, damit wir Ihren Speiseplan entsprechend anpassen können.
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
Alle Patientenzimmer sind nach orthopädischen Gesichtspunkten ausgestattet. Einige Zimmer sind zudem behindertengerecht ausgestattet. Bei Rückfragen wenden sich bitte an unsere Pflegedienstleitung.
Katja Heydenreich
Pflegedienstleitung
Dipl.-Pflegewirtin und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit