Therapeutisches Klettern
Kraft und Kontrolle wiedergewinnen – und dabei Spaß haben. Das erleben Sie bei dieser speziellen Therapieform in der Orthopädischen Klinik Tegernsee.
Den Oberkörper stärken – und das Selbstvertrauen
Das therapeutische Klettern empfiehlt sich immer dann, wenn Rückenprobleme oder eine Verletzung von Bändern oder Sehnen zu Bewegungseinschränkungen führen. Doch keine Angst, beim Klettern geht es nicht sonderlich hoch hinaus: Sie bewegen sich nur etwa einen halben Meter über dem Boden an einer speziell dafür ausgelegten Kletterwand. Selbstverständlich steht Ihnen eine Therapeutin oder ein Therapeut zur Seite.
Ihre Koordination verbessern Sie zum Beispiel, indem Sie sich rechts und links an der Kletterwand entlang bewegen. Die speziellen Haltegriffe kräftigen und stabilisieren Ihren Oberkörper. Doch nicht nur Ihr Oberkörper profitiert: Während des Kletterns ist der gesamte Körper gefordert. Denn Klettern ist dreidimensional – jeder Meter, den Sie an der Kletterwand absolvieren, fördert auch die Kräftigung und Stabilisierung anderer Muskelgruppen in Beinen, Armen und Hüfte. Zudem lassen sich mit dem therapeutischen Klettern positive Effekte für die Ausdauer und die Konzentration erreichen. Was aber genauso wichtig ist: Es macht auch noch Spaß.
Kontakt
Medizin und Therapie
-
Generelle med. Anfragen + Gutachten
- 08022 185-232
- Nachricht schreiben