Lasertherapie in der Reha
Ob Schmerzen, Entzündungen oder Verspannungen: Die heilende Kraft der Wärme entfaltet in der Lasertherapie die größtmögliche Wirkung.
Wärme: das beste Rezept gegen Schmerzen
Patienten mit orthopädischen Erkrankungen wissen, wie wohltuend Wärmepflaster oder -salbe sein können. Noch viel stärker und gezielter wirkt die Lasertherapie. Die Tiefenwärme des Laserstrahls unterstützt zum Beispiel die Behandlung von Sehnenschmerzen und Muskelverspannungen. Sie kann auch ein probates Mittel sein, um Gelenkschmerzen bei Arthrose, Schleimbeutelentzündungen oder Zerrungen zu lindern.
Quelle:© ververidis – stock.adobe.com
Die Sitzungen der Lasertherapie in der Orthopädischen Klinik Tegernsee dauern etwa 10 bis 25 Minuten. Während der Behandlung tragen Patientinnen und Patienten eine Schutzbrille. Der Mediziner behandelt die betroffenen Areale durch punktförmigen Lasereinsatz oder flächige Bewegungen. So bringt er die Tiefenwärme des Lasers gezielt dorthin, wo die Ursachen Ihrer Erkrankung liegen. Die Mischung aus Wärmeleistung und Lichtspektrum des Lasers beeinflusst die Zellaktivität an den Problemstellen und verbessert den Stoffwechsel. Dadurch wird die Körperstelle zusätzlich stimuliert, was auch die Heilung des umgebenden Gewebes beschleunigt. Nur wenige Anwendungen der Lasertherapie genügen, um spürbare Erfolge zu erzielen.
Kontakt
Medizin und Therapie
-
Generelle med. Anfragen + Gutachten
- 08022 185-232
- Nachricht schreiben