Inhalt

Indikationen

In der Orthopädischen Klinik Tegernsee werden sowohl stationär als auch ambulant alle Krankheiten des Haltungs- und Bewegungssystems behandelt:

Entzündliche, degenerative und andere Gelenkerkrankungen

  • Arthrosen (z. B. Hüft- und Kniegelenkarthrose, Rhizathrose)
  • Infektiöse Arthropathien (z. B. eitrige, reaktive Arthritis)
  • Entzündliche Polyarthropathien (z. B. chronische Polyarthritis, Psoriasis Arthritis, Gicht)
  • Sonstige Gelenkerkrankungen (z. B. Hallux valgus, Meniskus- und Bänderschäden)
  • Systemerkrankungen des Bindegewebes (z. B. Polymyalgia rheumatica, systemische Sklerose)

Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens

  • Deformierungen der Wirbelsäule und des Rückens (z. B. Skoliose, Kyphose, Spondylolisthese)
  • Spondylopathien (z. B. Spondylosen, Spinalkanalstenosen)
  • Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (z. B. Rückenschmerz, Bandscheibenvorwölbungen und -vorfälle)

Krankheiten der Weichteile

  • Krankheiten der Muskeln (z. B. Muskelkontraktur, Verkalkungen der Muskeln)
  • Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (z. B. Sehnenrisse, Sehnenknoten, Sehnenentzündungen)
  • Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (z. B. Schleimbeutelentzündungen, Schulterläsionen)

Osteopathien und Chondropathien

  • Veränderungen der Knochendichte und -struktur (z. B. Osteoporose mit/ohne Fraktur, Knochenzysten)
  • Sonstige Osteopathien (z. B. Osteomyelitis, Knochennekrosen)
  • Chondropathien (z. B. Osteochondrosis dissecans, Chondromalazie)
  • Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (z. B. erworbene Deformitäten)

Neubildungen des Knochens und der Gelenkknorpel

  • Gutartige Neubildungen des Knochens und der Gelenkknorpel

Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus,
soweit durch orthopädische Probleme verursacht (z. B. Nervenkompressionssyndrome, Karpaltunnel-Syndrom)

Verletzungen (Bewegungsapparat) und andere Folgen äußerer Ursachen (z. B. Frakturen, Muskel-/Sehnenrisse)

Komplikationen operativer Eingriffe,
beispielsweise TEP-Lockerungen und TEP-Infektionen

Weitere Kompetenzen

Zur optimalen Behandlung unserer Patienten werden unsere Fähigkeiten durch weitere fachärztliche Kompetenzen ergänzt.

Innere Medizin
Internistische Begleiterkrankungen sind häufig und werden bei uns mitbehandelt, um die Rehabilitation erfolgreich durchzuführen. Die dafür notwendige Diagnostik wird in fachärztlich-internistischer Kompetenz gewährleistet.

Kontraindikationen

Bestimmte Krankheiten können in unserer Klinik nicht behandelt werden. Dies sind:

Orthopädie

  • akute Erkrankungen, die unmittelbar einer operativen Intervention bedürfen

Innere Medizin

  • Erkrankungen, die einer akutmedizinischen Versorgung oder einer speziellen Überwachung bedürfen (z. B. akutes Koronarsyndrom, entgleister Diabetes mellitus)
  • schwere depressive Erkrankungen und gravierende psychosomatische Störungen

Allgemeine Kontraindikationen

  • aktive Psychosen
  • Suchterkrankungen mit körperlicher Abhängigkeit in Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen
  • in Vordergrund stehende Essstörungen
  • begleitende schwere depressive Erkrankungen
  • begleitende gravierende Angststörungen
  • begleitende gravierende psychosomatische Störungen